Zeit für neue Impulse.
Zeit für den «inspiring circle».
Themen wie verdichtetes – und bezahlbares – Wohnen, Nachhaltigkeit und Ressourcenverknappung, rationelleres Bauen, digitale Transformation und Internet of Things beschäftigen uns zunehmend. Die Architektur ist Spiegelbild und Barometer der Baubranche. Hier wachsen die Anforderungen an neue, wegweisende Analyse-, Planungs- und Steuerungs-Tools kontinuierlich.
Eine Gruppe von führenden Technologiepartnern hat sich zum Ziel gesetzt, inspirierend und inspiriert auf die Baubranche, auf Kunden und Stakeholder einzuwirken, Impulse zu setzen. Unter dem Motto «inspiring architecture – building the future together» manifestiert sich dieser Schulterschluss in einem gemeinsamen Auftritt. «inspiring circle» ist das Label für regelmässige, hochstehende Leuchtturm-Events.
Wir heissen Sie willkommen in einem ausgewählten Kreis von Architektinnen, Investoren, Bauzulieferern, Vordenkern, Unternehmerinnen und Meinungsmachern. Mit Referaten von führenden Köpfen, Podiumsgesprächen und Benchmark-Inputs wollen wir den Dialog unter den Trendsettern der Baubranche fördern.
In herausragenden Locations und mit auserlesener Top-Kulinarik ist für inspirierende Momente und Gelegenheit zum persönlichen Austausch gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie im «inspiring circle»!
Virtualisierung als Entscheidungsgrundlage in der Immobilien-Entwicklung
Heute werden Visualisierungen meistens erst nach dem Entscheid zur Bestätigung genutzt. Wir sind der Meinung, die Visualisierung sollte dem Bauherren bereits als Entscheidungsgrundlage, z.Bsp. in einem Varianzverfahren dienen.
Nutzen Sie den Wissensvorsprung für die künftigen Veränderungen und unsere gemeinsame Plattform für persönliche Kontakte und intensiven Austausch unter Branchenexperten.
Heute: 3D-Modelle, Visualisierungen, BIM – vieles ist möglich. Meistens dienen digitale Verfahren noch dazu, bereits gefällte Entscheidungen zu bestätigen. Übermorgen: Was wäre, wenn Entscheidungen anhand digitaler Modelle und vereinheitlichter Plandaten herbeigeführt werden könnten? Wenn Bestandsbauten, Sanierungen, Umnutzungen und Verdichtungen grossräumig analysiert, geplant und virtuell sichtbar gemacht werden könnten? Wenn Siedlungsentwicklung automatisch mit baurechtlichen, sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Parametern unterlegt würde?
«Wir kaufen die Katze nicht im Sack», entscheidet Giorgio Engeli, Leiter Real Estate Portfolio Management Schweiz.
Von der Vision zur digitalen Realität. In unserer Zeit stehen uns unendlich viele Daten zur Verfügung, welche unser Gehirn nicht mehr zu verarbeiten mag. Sein Leben lang beschäftigt sich Martin Meier mit der Visualisierung und der Emotionalisierung von Strukturen und Daten. Spielerisch versucht er sich den Herausforderungen der Zeit zu stellen, sei es mit dem Decision Room, BIM, Virtual Reality, digitalen Architekturwettbewerben, Drohnen, 3D Druck, elektrisch angetriebenen Kehrichtfahrzeugen oder 5D Zellkulturplattformen. Gerne versucht er, seinen Mindset und seine Suche nach Innovation und neuen Ideen mit ihnen zu teilen um neue Welten zu erschliessen.
«Heute schon mal das Morgen sehen», findet Martin Meier, Unternehmer, 3D-/BIM-/AR-/ VR-Experte, Digital Advisor.
Die beiden Referenten im Dialog
Virtual Reality oder Real Virtuality? Gibt es überhaupt einen Unterschied? Auf der einen Seite steht der Immobilienentwickler und Bauherr, der wissen will, was ökologisch und sozial verträglich ist, wie und wo er seine Investitionen optimal tätigen kann und was raumplanerisch erlaubt ist. Auf der anderen Seite der Hansdampf in allen digitalen Gassen, Innovator, Unternehmer und Dienstleister, der die wachsenden Ansprüche der Stakeholder erfüllen will.
Giorgio Engeli und Martin Meier werden (heraus)fordernde Fragen und sanfte Provokationen diskutieren. Auch solche aus dem Publikum.
Urs Honegger
Lic. phil., Germanist, Universität Zürich
Master of Digital Arts UPF Barcelona
Urs Honegger arbeitet seit 2005 als Redaktor bei der Zeitschrift Hochparterre, wo er über Themen der digitalen Transformation in Design und Architektur schreibt. Seit 2009 ist er als Leiter Online für das Nachrichtenportal Hochparterre.ch verantwortlich.
hochparterre.chLassen Sie sich von hochkarätigen Referierenden inspirieren!
Trends, Erkenntnisse, Technologien: Erleben Sie durch unsere Referierenden auf dem «Inspiring Circle» interessante Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Hypothesen zur Architektur in der nahen Zukunft. Namhafte Persönlichkeiten aus der Szene werden uns informieren, unterhalten, inspirieren.
Nutzen Sie den Wissensvorsprung für die künftigen Veränderungen und unsere gemeinsame Plattform für persönliche Kontakte und intensiven Austausch unter Branchenexperten.
Giorgio Engeli
dipl. Arch ETH / MSc BA / EMBA HSG
Swiss Life AG, Leiter Real Estate Portfolio Management Schweiz
Giorgio Engeli, verantwortet seit über 7 Jahren das grösste privat gehaltene Immobilien Portfolio der Schweiz mit über 30 Milliarden Schweizerfranken Anlagewert im Eigentum der Swiss Life AG. Was ist an diesem Job so spannend? Vielfalt und Komplexität der Aufgaben, oder etwa die täglichen Herausforderungen oder die neusten Trends im Markt? Ja, bestimmt; aber viel wichtiger sind mir unsere Kunden, Partner, Mieter und vor allem der Mensch mit seinem selbstbestimmten Leben.
swisslife.comMartin Meier
dipl. Arch.
Martin Meier hat grosse Lust auf alles, was rund um das Thema BIM, Building Innovation Modelling geht. Der Bausektor wird in Richtung Digitalisierung gehen und BIM das Thema der nächsten Jahrzehnte. Virtual Reality, Augmented Reality, künstliche Intelligenz.
Nach 16 Jahren als CEO der Raumgleiter AG geht seine Reise weiter und er möchte sein Wissen aus den Bereichen Proptech, 3D, Cleentech, Innovation und Management einer interessierten Community wie unserem Inspiring Circle zur Verfügung stellen.
1993 – 2000
Dipl. Arch ETH
2013 – 2015
Exectuive MBA HSG
2001 – 2017
Founder, CEO Raumgleiter AG, Zürich (3D, Digitalisierungs Agentur, Real Estate)
2011 – 2017
Vorstand Swiss Tesla Owners Club, Schweiz
2014
Co-Founder, Verwaltungsrat Kugelmeies AG, Erlenbach (MedTech, Zell Therapie)
2016
Verkauf Raumgleiter AG an Halter AG, Zürich
2016
Stiftungsrat Greenpeace Schweiz, Zürich
2019
Geschäftsleitung & Inhaber ZSB Architekten SIA AG, Oensingen & Zürich
«inspiring architecture» ist die Initiative einer Gruppe führender Technologiepartner der Baubranche, «building the future together» unser gemeinsames Mission Statement.
Virtuelle und physische Exponate im Mix
Unser Kollektiv versteht sich als Initiator und Trendsetter herausragender Bauprojekte. Unser Ziel ist inspirierte und inspirierende Architektur für den Bau unserer Lebenswelt, heute und in Zukunft. Durch ästhetisch-progressive Architektur, fortschrittlichen Technologie- und Systemeinsatz sowie hochwertige Materialien und Produkte aus ökologisch unbedenklichen Rohstoffen. Wie das konkret aussehen kann, zeigen wir Ihnen während des Events anhand verschiedener virtueller und physischer Exponate aus Werkstoffen und Produkten von unseren Partnern. Die virtuellen Welten werden durch die Firma Raumgleiter kreiert und können durch VR-Brillen betrachtet werden.
Die Vorstellungskraft übertreffen
Die Firma raumgleiter baut digitale Raumprojekte
Es gab das Rennen zum Mond. Hier war die NASA führend. Und es gibt das Rennen im virtuellen Raum. Hier ist Raumgleiter tonangebend, als First Mover und Innovationsleader zugleich. Seit über 20 Jahren. Lassen Sie sich ein auf die Verschmelzung von Realität und Virtualität, auf die faszinierende Welt der digitalen Immobilienvermarktung, -bewirtschaftung, auf interaktive Anwendungen – und auf die Abbildung der Zukunft.
raumgleiter.comSegantini Catering aus Adliswil ist seit mehr als zehn Jahren aktiv und führt jährlich bis zu 150 Anlässe durch, von zwanzig bis zu hundertfünfzig Personen. Thematisch und kulinarisch ist fast alles möglich, vom Frühstück über den Cocktailabend bis hin zum Abendmenu.
segantini.chAuf rund 800 Quadratmetern bietet die Reppisch Halle Ihnen einen ganz besonderen Ort, um Ihre Gäste zu empfangen.
Reppisch Halle, Dietikon
Seit mehr als 75 Jahren steht die Reppisch Halle, wo sie steht: In Dietikon im Limmattal. Die ganze Zeit über gehörte und gehört sie zur RWD Reppisch-Werke AG. Flexibilität ist im Laufe der Zeit zu ihrem Markenzeichen geworden.
Donnerstag, 23. Juni 2022, 16 bis 22 Uhr
Reppisch Halle
Bergstrasse 23
8953 Dietikon
Parkplatz Zelgliplatz (4 Min. Fussweg beschildert)
Parkhaus Schulstrasse (5 Min. Fussweg beschildert)
Bahnhof Dietikon (8 Min. Bus / 9 Min. Fussweg)
reppischhalle.chHaben Sie eine Einladung von uns erhalten? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.